Home > Party > Julia Montez Acoustic Project

Julia Montez Acoustic Project

Julia Montez Acoustic Project

Julia Montez Acoustic Project ist das Cover-Unplugged-Projekt der Leipziger Band Julia Montez.

Die Julia Montez Band spielt zwei Programme:

An Evening With J.

Die Band spielt die Songs ihrer Helden, die Songs ihres Publikums.

Einfühlsam – mal laut, mal leise. Begleitet wird Sänger und Gitarrist S. C. Roth dabei von dem dezenten Schlagzeug des Hallenser Mischka Le Drum und den anmutigen Vokal-Beiträgen der Leipziger Background-Sängerin Anna W.

Das JULIA MONTEZ Acoustic Project bietet einen musikalischen Abend voller atemberaubender Interpretationen selten gespielter Lieder von Bruce Springsteen, den Beatles, Bob Dylan, Neil Young, Johnny Cash, Tom Petty bis hin zu aktuelleren Titeln. Immer wieder verstehen es die Musiker dabei, ihr Publikum mitzureißen, zum Singen zu animieren oder einfach nur eine tolle Show abzuliefern. Das ist nicht einfach nur Kneipenmusik – denn es bleibt auch Raum für nachdenkliche Momente. Es ist einfach die pure Schönheit der Darbietung, die kaum Zeit lässt für die Suche nach Minuspunkten.

Bis zu 5 Stunden Gesamtspielzeit für ein junges und junggebliebenes, aber erwachsenes Rock- und Bluespublikum beweisen: Entspannte Professionalität steht an erster Stelle. Jedenfalls, wenn es darum geht, was vor, während und nach einem Gig von gestandenen Musikern erwartet wird.

Beatles, Bob'n'Bruce - ein musikalisch-literarischer Abend

Von „Can’t Buy Me Love“ über „The Times They Are A-Changing“ bis zu „The River“

Hören Sie eigens für diesen Abend ausgewählte Lieder von THE BEATLES, BOB DYLAN und BRUCE SPRINGSTEEN – auf einzigartige Weise im akustischen Gewand vorgetragen und ergänzt durch traurig-komische Geschichten zu den jeweiligen Songs.

Dabei geht es ums Helfen. Es geht ums Gestern. Die einsame Frau, die dem Pfarrer hilft. Den Narren, der auf seinem Hügel sitzt. Jai Guru Deva Om. Und es geht immer wieder um die Liebe. Die Liebe zu sich selbst. Die Liebe zum Nächsten. Die Liebe zu der Welt, in der wir alle leben wollen. Was bleibt, ist die Sehnsucht nach besseren Zeiten. An fremd gewordenen Orten Leute zu treffen, die die gleiche Sehnsucht nach Geborgenheit und Gewissheit teilen.