Lora Kostina interpretiert mit ihrem Trio sowie Pascal von Wroblewsky als Sängerin europäische Klassik aus dem Blickwinkel des zeitgenössischen Jazz.
Im Mittelpunkt des musikalischen Spektrums der Formation stehen eigene Kompositionen und Bearbeitungen von Themen der europäischen Klassik aus dem Blickwinkel des zeitgenössischen Jazz. Lora Kostina realisiert mit ihrem Trio und der Sängerin Pascal von Wroblewsky unterschiedliche Projekte in Bereichen Jazz und Klassik, darunter:
A LOOK OF BURT
Tribut auf das Leben und Werk von Burt Bacharach, eines der größten Komponisten der Moderne
A LOOK OF BURT ist die Liebeserklärung an den amerikanischen Komponisten Burt Bacharach, der mit so großartigen Songs wie „Raindrops keep fallin´on my head“, „The look of love“, „That´s what friends are for“ weltbekannt und in den USA so gut, wie jeden Musik- oder Jazzpreis erhalten hat. Es ist ein Tribut auf das Leben und Werk von Burt Bacharach: einer der größten Komponisten der Moderne, der 2021 93 Jahre alt geworden ist und der die Musikgeschichte des XX Jahrhunderts nachhaltig mitgeprägt hat. Seine Lieder gingen um die ganze Welt – jeder kennt sie. In den neuen Arrangements von Bacharachs Songs nähern sich die Künstlerinnen seinem Werk, in dem die Geschichte eines Jahrhunderts gespiegelt ist, auf eine sehr persönliche Art, die alle in den Bann zieht und die Herzen öffnet.
Vom Hoffen und Handeln - Liederprogramm mit Texten von Boris Pasternak
Die Poesie von Boris Pasternak trifft auf den Jazz des XXI. Jahrhunderts.
Die Idee dieses Projektes ist die Vertonung ausgewählter Gedichte des russisch-jüdischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Boris Pasternak („Doktor Schiwago“) und deren Interpretation im Kontext des zeitgenössischen Jazz. Die Atmosphäre der umbruchsintensiven Zeit der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts hat viele Parallelen zu der besonderen Gegenwart von heute. Die Pianistin Lora Kostina mit ihrem Trio und die außergewöhnliche Sängerin Pascal von Wroblewsky erzeugen in ihrem Programm im Konzert eine ganz besondere Stimmung zwischen zwei Jahrhunderten und Welten.
Tschaikowsky: Paraphrasen in Jazz
Kunstlieder – „Romanzen“ – des russischen Komponisten Peter Tschaikowskys modern interpretiert
Die Komponistin und Pianistin Lora Kostina präsentiert gemeinsam mit ihrem Trio und der Sängerin Pascal von Wroblewsky Kunstlieder – „Romanzen“ – des russischen Komponisten Peter Tschaikowskys, interpretiert im Kontext des Modern Jazz. Tschaikowsky interessierte sich primär für das Individuum, seine Psyche und Innenleben. Liebe, Einsamkeit, Enttäuschung und die Erfahrung des eigenen seelischen Traumas erfahren bei ihm in diesem Genre absolut neue dramatische Tiefe. Die Selbstreflexion seiner Figuren machten seine Romanzen enorm populär und sie sind heute Momentaufnahmen im Spiegelbild der Geschichte, in dem auch wir uns wiedererkennen. Der zeitgenössische Jazz macht es möglich, den Geist dieser Lieder durch die unmittelbare emotionale Reaktion mittels Improvisation und das gesungene schnörkellose Wort frei von Konventionen
Besetzung
- Gesang – Pascal von Wroblewsky
- Klavier, Arrangements – Lora Kostina
- Kontrabass – Daniel Werbach
- Schlagzeug – Tom Friedrich
Über Lora Kostina und Pascal von Wroblewsky
Lora Kostina
… ist Pianistin und Komponistin. Sie stammt aus Sankt-Petersburg (RU). Von der klassischen Ausbildung kommend, studierte sie bei Richie Beirach Jazzpiano an der Musikhochschule in Leipzig, an der sie selbst seit ihrem Abschluss im Jahr 2003 lehrend tätig ist. Neben Uraufführungen im Bereich Neue Musik hatte sie Engagements unter anderem an der Oper Leipzig, beim MDR und dem Westsächsischen Symphonieorchester. Mit eigenen Kompositionsprojekten war sie mehrfach Stipendiatin der Kulturstiftung Sachsen, Augstein Stiftung Hamburg, Deutsches Musikrates und Musikfonds.
Pascal von Wroblewsky
… steht seit ihrem 15. Lebensjahr auf der Bühne und spielt seit 40 Jahren eine wichtige Rolle in der europäischen Jazzszene. Fünf Jazzsoloalben und eine Klassik CD, Auszeichnungen und der Kritikerpreis der „Berliner Zeitung“ sprechen für sich. Sie arbeitet in unterschiedlichen Besetzungen vom Duo bis zur Bigband, moderierte ihre eigene Sendung beim Jazzradio Berlin und stand auf der Bühne mit Joe Pass, Dizzy Gillespie und Femi Kuti. Ihr Repertoire umfasst eine große Palette von klassischen Standards über zeitgenössische Musik bis hin zu eigenen Kompositionen.